Eine Illustration zweier Erwachsener, die ein lächelndes Kind halten, alle mit großen, ausdrucksstarken Augen und warmen Gesichtszügen.

Gemeinsam entdecken wir die Welt,
verstehen sie und entwickeln uns.

Eine Illustration zweier Erwachsener, die ein lächelndes Kind halten, alle mit großen, ausdrucksstarken Augen und warmen Gesichtszügen.

QUID+ hilft dabei, die richtigen Momente zu erkennen, um Kinder auf ihrer Reise bestmöglich zu begleiten – nicht, um sie zu Superheldinnen oder Superhelden zu machen, sondern damit sie neugierig und mit Freude die Welt entdecken können. Unterstützen Sie Ihr Kind einfühlsam und altersgerecht und schenken Sie ein Leben voller Erlebnisse, Liebe und Lernfreude.

QUID+ ist ein Geschenk für alle Kinder. Denn jedes Kind ist neugierig, wissbegierig und möchte die Welt verstehen. Und es ist genauso ein Geschenk für Sie – als Mama, Papa oder Bezugsperson – wenn Sie Ihr Kind auf diesem spannenden Weg begleiten möchten.

Einfaches rotes Blumensymbol mit sechs Blütenblättern und zwei Blättern, zentriert auf einem hellblauen unregelmäßigen ovalen Hintergrund.

Gemeinsam wachsen

Stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kindern durch gemeinsame Lesemomente.

Rotes Symbol einer Person mit einem Kind im Vordergrund vor einem hellblauen, unregelmäßigen, ovalen Hintergrund.

Verstehen & begleiten

Alltagsnahe Impulse helfen Eltern, die Entwicklung ihres Kindes besser zu verstehen und das eigene Handeln bewusster zu gestalten.

Ein einfaches, stilisiertes rotes Babygesicht-Symbol mit einer kleinen Haarlocke, runden Augen und einem geschwungenen Lächeln vor einem hellblauen, abstrakten Hintergrund.

Lernen von Anfang an

Unterstützt das große Lernpotenzial von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren — frühzeitig, spielerisch und altersgerecht.

Rotes Buchsymbol mit einem Lesezeichen vor einem hellblauen, abstrakten Hintergrund.

Fundierte Methoden

Alle Inhalte basieren auf bewährten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Pädagogik und Entwicklungspsychologie.

QUID+ entspringt dem Herzen einer Mutter

Einer Mutter, die sich, wie viele Eltern, oft die Frage stellt: „Was kann ich meinem Kind heute geben, damit es eine gute Zukunft hat?“

Barbara Franco

Autorin und Gründerin von QUID+

„Ich habe QUID+ entwickelt, um allen Eltern eine einzigartige Reise an der Seite ihrer Kinder zu ermöglichen und ihnen zu helfen, das unendliche Potenzial, das sie bereits haben, zu entwickeln, indem ihre Neugier und Leidenschaft für die Welt gefördert werden.“

Zwei stilisierte rosa Elefanten, ein Erwachsener und ein Kalb, gehen in einer Reihe; das Kalb hält den Schwanz des Erwachsenen mit seinem Rüssel.

Die Eltern als Wegbereiter

Das QUID+-Logo verkörpert die Essenz einer ebenso schönen wie spontanen Geste, inspiriert von der Tierwelt: das Elefantenbaby, das seinen Rüssel ausstreckt, um sich am Schwanz seiner Mutter festzuhalten. Diese zärtliche Geste verkörpert die Verbindung zwischen denen, die die Möglichkeit haben, zu führen, und denen, die Begleitung brauchen, um die Welt um sie herum zu entdecken.

Eine Reise des gemeinsamen Wachstums.

Eine ältere Frau und ein junges Mädchen lesen gemeinsam ein Buch an einem Tisch in einer Bibliothek, umgeben von Bücherregalen.

Wer sind die Eltern?


Mit dem Begriff „Eltern“ meint QUID+ all jene Personen, die sich im Alltag liebevoll um Kinder kümmern.
Neben Mama und Papa gehören dazu auch Großeltern, Babysittende, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

Eine Frau steht hinter einem sitzenden Kind, das überrascht und besorgt aussieht. Das Kind sitzt an einem Tisch mit einem Papier, auf dem ein schwarzer Farbklecks zu sehen ist.

Ein Eltern-Guide


QUID+ ist eine wertvolle Unterstützung für alle, die ihr Kind bewusst und ganzheitlich in seiner Entwicklung begleiten möchten.

Mit liebevoll gestalteten Lernspielen und einem informativen Booklet voller praktischer Tipps hilft QUID+, die eigene Rolle als Elternteil besser zu verstehen – und sicher und einfühlsam mit den täglichen Herausforderungen umzugehen.

Jedes QUID+ Produkt enthält diesen besonderen Eltern-Guide, der Einblicke in kindliche Lernprozesse gibt, die zugrunde liegende Methode erklärt und viele Anregungen für gemeinsame Aktivitäten bereithält.

Eine Frau steht hinter einem sitzenden Kind, das überrascht und besorgt aussieht. Das Kind sitzt an einem Tisch mit einem Papier, auf dem ein schwarzer Farbklecks zu sehen ist.
Ein Erwachsener sitzt mit gekreuzten Beinen auf dem Boden und stützt eine Hand auf die Schulter eines Kindes. Das Kind sitzt mit angezogenen Knien vor der Brust und sieht verärgert aus.

Die Fachkräfte

QUID+ basiert auf kontinuierlicher pädagogischer Forschung und entwickelt Lernkonzepte, die auf bewährten und modernen Theorien beruhen. Viele bedeutende pädagogische Fachleute haben die Philosophie der Reihe geprägt und tragen täglich zur Weiterentwicklung der Inhalte bei.

Für die Produktentwicklung arbeitet QUID+ gezielt mit Fachkräften zusammen, deren Know-how, psychologische Erfahrung und Forschungserkenntnisse die Grundlage dafür bilden, Lernhilfen zu schaffen, die sowohl wirksam als auch unterhaltsam sind – für gemeinsame, qualitativ hochwertige Lernmomente.

Einfache Illustration eines blauen Vogels mit rundem Körper, kleinem Schnabel und einem sichtbaren Flügel, der nach rechts auf einen hellen Hintergrund blickt.

Die Kompetenzbereiche

Jeder Mensch verfügt über unterschiedliche Begabungen und angeborene persönliche Fähigkeiten. Deshalb hat jedes Lernspiel und jedes QUID+-Buch sehr spezifische Lernziele, unterteilt in 7 Kompetenzbereiche, durch die das Kind trainieren und lernen kann, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Die ersten 7 Lebensjahre: viel und leicht lernen

Wie geht man mit Kindern in diesem Alter um?

Mit Spaß

Spiel und Freude an den Aktivitäten sind die Grundlage allen Lernens.

Durch Anregung

Die natürliche Neugier und die Freude am Entdecken des Kindes werden gezielt fördern.

Mit Herausforderungen


Kinder lernen motiviert mit einem richtigen Maß an Herausforderung – nicht zu einfach und nicht zu schwierig.

Im Miteinander


Gemeinsam die Welt zu entdecken macht Spaß und gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

Die ersten 5 bis 7 Lebensjahre sind entscheidend für die kognitive Entwicklung eines Kindes – sie legen den Grundstein für sein späteres Wachstum und prägen viele der Eigenschaften, die es als erwachsene Person mitbringen wird. Die Verantwortung für eine gesunde, ausgewogene und ganzheitliche Entwicklung liegt dabei in erster Linie bei den Eltern. Wer in den ersten Kindheitsjahren bewusst und verantwortungsvoll handelt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Erziehung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close